

stva.sg.ch
Service und Navigation
Verwaltung und Regierung
Servicebereich
Sie sind hier:
Anhalteweg
Der Anhalteweg setzt sich aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg zusammen. Während der Reaktionsweg linear zur Geschwindigkeit ansteigt, verändert sich der Bremsweg quadratisch zur Geschwindigkeit, d.h. doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg!
Die Reaktionszeit liegt bei einem Grossteil der Autolenker bei 1 Sekunde. Durch erhöhte Aufmerksamkeit und Bremsbereitschaft (Fuss bereits auf Bremspedal) kann die Reaktionszeit um ca. 20 - 30% auf 0.7 - 0.8 Sekunden gesenkt werden. Bei 50 km/h sind dies bereits 3 - 4 Meter!
Der Bremsweg ist abhängig vom Verzögerungswert resp. von den Bedingungen zwischen den Reifen und dem Fahrbahnbelag. Je schlechter der Fahrbahnzustand, desto grösser der Bremsweg.
Mit dem nachfolgenden Excel-Tool können Sie den Anhalteweg selber berechnen.
Beachten Sie aber folgendes:
Jeder Fahrzeuglenker muss innerhalb der überblickbaren Strecke anhalten können (Art. 32 Abs. 1 SVG). Dies gilt auch bei Kurvenfahrten und in der Nacht. Ist das Kreuzen schwierig, muss sogar auf der halben Sichtweite angehalten werden können.
Servicespalte
